| 
    
    Elektrosmog - Abhilfe
 WIE Sie Ihren Wohnbereich optimieren können
 
 
    
     Raus 
    mit der Antenne Sie haben vielleicht einen sehr gut abgeschirmten Wohnbereich und wollen 
    aber dennoch mit dem Handy noch telefonieren können, was durch die 
    Abschirmung jetzt natürlich - zum Glück - erschwert funktionieren sollte. 
    Vermeiden Sie es unbedingt ohne Zusatzmaßnahme mit dem Handy in einer gut 
    abgeschirmten Wohnung zu telefonieren, da es versucht mit Vollleistung zu 
    kommunizieren. Was jetzt noch geschehen muss ist, dass die Antenne als 
    Sende-/Empfangsquelle außerhalb der Wohnung positioniert wird und die 
    Signale zwischen Handy und Außenantenne über ein abgeschirmtes Kabel 
    transportiert werden. Das Handy wird somit "an die Strippe" gelegt.
 Außenantennen, die für Mobilfunk geeignet sind können kostengünstig bereits 
    ab etwa € 20,- im Kfz-Fachhandel (dort werden sie als Außenantennen für 
    Autos angeboten) erstanden werden. Ich empfehle Ihnen dennoch etwas mehr in 
    die Antenne zu investieren, um mehr Schutzfunktion und Funktionalität zu 
    erhalten.
 Am freien Markt gibt es Antennenmodelle, die durch geschickte Bauform einen 
    elektromagnetischen Verstärkungsfaktor von 8 (Antennengewinn 9dBi) gegenüber 
    herkömmlichen Antennen bieten und sowohl für die GSM-Netze bei 900 und 1800 
    MHz, als auch für UMTS-Netze 1900-2100MHz geeignet sind. Durch die 
    technische Bauform wird zudem auch erreicht, dass bei richtiger Montage das 
    Abstrahlfeld von der Hauswand primär weggerichtet ist und somit nur geringe 
    Feldanteile "in Versuchung" kommen können, in den Wohnraum eindringen zu 
    können. Der Gewinnfaktor 8 (9dBi) bedeutet z.B. auch, dass das Handy um den 
    Faktor 8 weniger Sendeleistung benötigt als ohne Zusatzantenne und dass das 
    Handy auch in schlecht versorgten Gebieten bessere Signalstärken empfängt.
 
 
  Die 
    Antenne wird mit einer Wandhalterung an der Außenwand montiert. Sie müssen 
    sich vorher jedoch klar machen, auf welcher Wand die Antenne montiert werden 
    soll, nämlich auf jener, die zur Mobilfunkbasisstation am nächsten und 
    direktesten gelegen ist. Am einfachsten montieren Sie die Halterung für die 
    Antenne dicht neben einem Fenster, da sie so einfach mit der Bohrmaschine 
    vom Zimmer aus Löcher in die Außenwand bohren, Dübel in die Wand stecken und 
    anschließend die Halterung anschrauben können. Ist die Antenne nämlich 
    einmal an der Wand montiert, muss sie winkelmäßig grob auf die nächst 
    gelegene Antennen des Mobilfunknetzbetreibers ausgerichtet werden: das ist 
    jedoch nicht schwierig zu bewerkstelligen. Sollte doch die falsche Wand 
    gewählt worden sein, ist dies auch nicht so schlimm, da man entweder Wand 
    für die Antenne im nachhinein ändert oder auch der Empfang auf der bereits 
    gewählten Wand ohnedies ausreichend gut genug ist. 
 
 
    (c) Rudolf Riemer 
    
    Kontaktadresse: abcdefgh ijklmnop
 Weitere Informationen: 
    
    www.ihre-website-com
 
 |